Frühling: Zeit für Sprossen. Plus Malwettbewerb für Kids
von Heike Mühldorfer, am 2 März 2016, A.Vogel
Im Frühling ist Dauererntezeit für Sprossen in meinem Mini-Garten auf der Fensterbank. Die knackigen ersten Blättchen und Wurzeln von Brokkoli bis Radieschen sorgen für Vitamine und wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe bis die Gartensaison startet. Und auch für kleine Sprossenfans gibt es etwas zu „ernten“: Der bioSnacky Malwettbewerb, der gerade gestartet ist, lobt fünf Schweizer Kinder-Taschenmesser aus.
Auch wenn am 1. März die Meteorologen den Frühling eingeläutet haben, dauert es noch eine Weile bis wir in unseren Breitengraden die ersten (Wild-)Kräuter und frisches Gemüse im eigenen Garten ernten können. Umso wichtiger die Rolle meiner eigenen kleinen Sprossen-Zucht in Keimglas oder Sprossenturm auf dem Fensterbrett. Schon im Winter hat sie meine Familie mit knackigen Keimlingen versorgt, genauer gesagt mit sattgrünen Farbakzenten auf dem Teller und mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Am zweiten Tag sprießen schon die ersten Keimlinge bei den Brokkoli–Sprossen. Das Foto ganz oben zeigt das Grünkraut an Tag 7. Fotos: © Heike Mühldorfer
Sprossen und Keimlinge gelten nicht umsonst als natürliches Superfood: Durch den Keimvorgang steigt der Nährstoffgehalt der Saat um ein Vielfaches: Proteine und Enzyme, Vitamin A, E und C sowie B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie liefern außerdem Mineralien und Spurenelemente sowie wertvolle Antioxidantien. Brokkolisprossen nehmen hier eine besondere Stellung ein – sie enthalten das Antioxidans Sulforaphan, eine Schwefelverbindung, der in Studien eine immunaktivierende und krebshemmende Wirkung attestiert wird.

Zurzeit eine meiner Lieblingssorten Radieschen-Sprossen. Knackig-scharf an Tag 4. © Foto: Heike Mühldorfer
Sprossen: Malwettbewerb
Neben dem gesundheitlichen Aspekt macht es aber auch einfach großen Spaß zu beobachten, wie sich aus kleinen Samenkörnern in nur wenigen Tagen Sprossen und Blättchen entwickeln. Diese Freude spielt gerade im Familienleben mit (kleinen) Kindern eine große Rolle, um sie für die Natur zu begeistern – drinnen wie draußen.
Was sie im Frühling alles entdecken und erleben, können kleine Sprossen-Fans jetzt auf Papier bannen und für ihr schönstes und fantasievollstes Bild eins von fünf Schweizer Kinder-Taschenmessern gewinnen. Einfach die Vorlage ausdrucken und loslegen, mit Farbstift oder den kleinen bunten Stickern, die es in vielen Bio- oder Naturkostläden kostenlos gibt. Alle Infos zum Kinder-Malwettbewerb gibt es auf der Aktionsseite. Und ganz im Trend des Zen Colouring lässt sich die Vorlage auch von Erwachsenen meditativ ausmalen. Viel Spaß dabei!

Stickerkarte und Malvorlage mit Sprösslis … zum Kleben und Malen. Der Link zum Download steht oben. © bioSnacky
Und so wachsen Sprossen im Zeitraffer:
Mehr Infos über Sprossen und Keimlinge auf avogel.de:
- Von Keimling und Grünkraut: Kleine Begriffskunde
- Sprossen einfach selber ziehen
- Tipps & Tricks beim Sprossen ziehen
Kommentar hinterlassen