background

Pollenallergie - Ernährung

Naturbelassene Lebensmittel helfen

Besonders eine vielseitige, vitaminreiche, tiereiweißarme Ernährung mit hohem Frischkostanteil zeigt bei Heuschnupfengeplagten positive Wirkungen. Gemüse und Früchte aus kontrolliert biologischem Anbau wie etwa Orangen, Heidelbeeren, Kartoffeln und Brokkoli gehören deshalb öfters auf den Speiseplan. Tierisches Eiweiß hingegen kann die Schleimbildung und die Entzündungsanfälligkeit im Bereich der Schleimhäute (Augen / Nase) verstärken. Eine vorübergehende Reduktion oder das Weglassen von tierischem Eiweiß verringert die Heuschnupfensymptome oder kann sie sogar beseitigen. 

Auch Honig kann als natürlicher Bakterienkiller helfen. 

Allergiker sollten ihr Immunsystem stärken

Mit natürlichem Vitamin C vorkommend in Kartoffeln, Brokkoli, Paprika/Peperoni, Rosenkohl, Weißkraut, Zitrusfrüchten, Kiwi, Mango schwarzen Johannisbeeren, Sprossen etc.

Mit Zink, vorkommend in Haferflocken, Weizenkeimen, Weizenvollkornbrot, Linsen, Kürbiskernen, Käse, Eiern etc.

Mit Vitamin E vorkommend in Fenchel, Brombeeren, Mandeln, Oliven-, Weizenkeim-, Raps-, Erdnuss- und Sonnenblumenöl.

Immun-Mahlzeiten


Frühstück:
Fruchtmandelmus

 

  • 100ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Mango-Frucht oder Kiwi

Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Brei mixen oder verrühren – und fertig ist das Frühstück.

 

Mittag- oder Abendessen: Polenta-Plätzchen

  • 250g Maisgries
  • 1 Liter A.Vogel Herbamare Bouillon Gemüsebrühe
  • 80g geriebenen Ziegen- oder Schafkäse
  • milchfreie Margarine (aus dem Reformhaus)

Zubereitung: Maisgries in die kochende Brühe einstreuen. Unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Geriebenen Käse unterrühren und etwa 15 Minuten bei geringer Wärmezufuhr quellen lassen. Auf einem mit kaltem Wasser abgespülten Backblech verstreichen und abkühlen lassen. Mit Förmchen nach belieben Formen ausstechen. Margarine-Flöckchen darauf setzen und im Backofen bei 175° Celsius etwa 10-15 Minuten überbacken. Sehr empfehlenswert als Beilage zu Gemüse und Salat.